die Patricia laesst ja fuer andere garnichts uebrig. Glueckwunsch an Patricia und den Verlag so jemanden zu haben. Es wuerde mir persoenlich eine grosse Freude bereiten, wenn jemand aus "unserem" Verlag auf einer Buchmesse gross heraus kaeme und in zig Sprachen uebersetzt wuerde. Deutsch ist ja leider keine Weltsprache.
"Das Meer in deinem Namen" ist bereits groß herausgekommen. Und zwar ganz groß. Es stand 11 Wochen lang in der Liste der SPIEGEL ONLINE Bestseller.
"Das Licht in deiner Stimme" erscheint Ende September und da wird es natürlich auf der Frankfurter Buchmesse groß herauskommen. Und selbstverständlich wird es ebenfalls ein Bestseller werden.
Mit der Übersetzung in andere Sprachen ist das allerdings so eine Sache. Dieses Glück haben deutsche Autoren nur sehr, sehr, sehr selten. Aber schaun mer mal. Beste Grüße Ronald
Hola Patricia, Jetzt habe ich auch das Interview gelesen und sehe, dass du auf dem besten Weg bist eine bekannte Schriftstellerin zu werden. Bezueglich deines Einwands gegen die Uebersetzungen, kann ich dir nicht Reht geben. Der Roman “Eva Luna” von Isabel Allende, zum Beispiel, ist typisch venezolanisch, (obgleich die Autorin Chilenin ist). Dennoch gibt es zumindesr eine erfolgreiche Uebersetzung ins Englische. Ich finde es ist interessant mittels einer Lektuere einen Hauch einer anderen Lebensweise verspuehren zu koennen, Herzliche Gruesse///Onivido